Rheumatoide Arthritis in der Hausarztpraxis diagnostizieren

2022-10-14 21:58:27 By : Mr. Lin Lin

DGIM 2021 Autor: Dr. Dorothea Ranft

Die rheumatoide Arthritis kann man oft schon in der Praxis diagnostizieren – auch im Frühstadium. Anamnese, körperliche Untersuchung, Ultraschall und ein paar Laborwerte genügen. Vorausgesetzt, man erkennt die wichtigsten Warnzeichen.

Bei Gelenkbeschwerden ist zunächst zu klären, ob diese entzündlicher oder nicht-entzündlicher Genese sind. Typisch für die rheumatoide Arthritis (RA) sind artikuläre Schwellungen, die seit mehr als sechs Wochen anhalten. Ein weiteres Charakteristikum ist der symmetrische Befall überwiegend kleiner Gelenke, an der Hand vor allem MCP und PIP. Im Gegensatz zur Arthrose sind die Endgelenke (DIP*) nicht betroffen, erklärte Professorin Dr. Elisabeth­ Märker-­Hermann­ von den Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden. 

Ein weiteres Gefahrensignal ist die länger als eine Stunde anhaltende Morgensteifigkeit. Bei der klinischen Untersuchung lässt sich eine „weiche“ Schwellung tasten. Statt einer Rötung findet sich eine eher livide Verfärbung. Die Sonographie zeigt eine Abhebung der Gelenkkapsel mit echoarmer Synovialitis und vermehrter Durchblutung im Power-Doppler.

Ein weiteres Warnsignal: Fast alle Patienten mit rheumatoider Arthritis weisen eine BSG- oder CRP-Erhöhung auf. Häufig besteht zudem eine Entzündungsanämie bzw. Hypergammaglobulinämie, gelegentlich auch eine unspezifische Erhöhung der antinukleären Antikörper (ANA). Hochspezifisch für die RA sind Antikörper gegen zyklische citrullinierte Peptide (CCP), auch ACPA** genannt. Einen wichtigen Hinweis auf diese Genese liefert zudem der Rheumafaktor (RF). Die Autoantikörper gegen ein verändertes Fc-Fragment des IgG lassen sich allerdings nicht bei allen RA-Patienten nachweisen. Fehlen sie, spricht man von einer seronegativen Arthritis. Außerdem ist der Rheumafaktor relativ unspezifisch. So sind mehr als 10 % der über 70-Jährigen RF-positiv. Zudem finden sich die Autoantikörper bei vielen anderen Erkrankungen – darunter rheumatische wie das Sjögren-Syndrom, aber auch Hepatitis, Tuberkulose und Lungenfibrose. 

Die definitive Diagnose der rheumatoiden Arthritis gelingt selbst in einem sehr frühen Stadium oft schon anhand der bisher erhobenen Warnzeichen. In der Praxis haben sich die Kriterien der europäischen und amerikanischen Fachgesellschaften (ACR, EULAR) bewährt. Als Voraussetzung gilt bei dieser Klassifikation das Vorliegen einer Synovitis in mindestens einem Gelenk und der Ausschluss anderer Ursachen, die die Symptomatik besser erklären. Zusätzlich muss der Patient in einem Score (s. Tabelle) mindestens sechs von zehn Punkten in den folgenden vier Domänen erreichen: 

Die genaue Berechnung erläuterte Prof. Märker-Hermann am Beispiel einer 28-jährigen Patientin. Diese litt seit vier Wochen an Schmerzen und Schwellungen in 13 Gelenken der Hände und Vorfüße. Im Labor fiel eine BSG von 42/60 mm auf, das CRP lag bei 4,3 mg/dl. Die CCP-Antikörper waren mit 185 U/ml massiv erhöht (Norm < 10). Der Rheumafaktor befand sich mit 12 U/ml noch im Normbereich. Als vermehrt gelten Werte ab 14 U/ml. Antinukleäre Antikörper ließen sich nicht nachweisen. 

Durch die mehr als elf geschwollenen und schmerzhaften kleinen Gelenke erzielte die junge Frau bereits vier Punkte. Der hochpositive Nachweis CCP-Antikörper fügte drei Punkte hinzu, einen weiteren Punkt steuerte das erhöhte CRP bei. Insgesamt erreichte die Patientin also acht der möglichen zehn Punkte und damit deutlich mehr als die erforderlichen sechs. Sie hatte also definitiv eine rheumatoide Arthritis, obwohl ihre Beschwerden noch keine sechs Wochen bestanden. Ein besonderer Vorteil der ACR/EULAR-Kriterien: Sie ermöglichen den Nachweis einer RA allein mit hausärztlichen Mitteln ohne Röntgenbild. 

Neben den klassischen Laborbefunden hatte der Hausarzt der jungen Patientin auch die Borrelien-Serologie kontrolliert. Tatsächlich wies die junge Frau ein erhöhtes IgG auf (58 U/ml) bei negativem IgM. Als Ursache ihrer Beschwerden wäre aber selbst eine aktive Infektion nicht infrage gekommen, wie Prof. Märker-Hermann betonte. Denn die Borreliose löst primär keine Polyarthritis kleiner Gelenke aus.

* Metacarpophalangeal (MCP), proximal interphalangeal (PIP), distal interphalangeal (DIP) ** ACPA: Anti-citrullinated Protein/Peptide Antibodies

Kongressbericht: 127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (Online-Veranstaltung)

Vom 17. bis 20. April 2021 fand der virtuelle Deutsche Internistenkongress statt. Hier finden Sie unsere Highlights und aktuelle Berichte rund um den…

Seit Beginn der Coronapandemie steigt die Zahl der von Zecken übertragenen Erkrankungen – vermutlich, weil es die Menschen in die Natur drängt.…

In der Pandemie werden Studien oft mit heißer Nadel gestrickt, um rasch Resultate zu bekommen. Wissenschaftler wollen sich profilieren, die Politik…

Ein mögliches Lungenkarzinom-Screening in Deutschland kommt ins Rollen. Derzeit läuft eine Bewertung durch das Bundesamt für Strahlenschutz. Fällt…

Die Hand eines Patienten tut weh, kribbelt oder ist ständig kalt. Wohin schickt man ihn wann am besten? Zur Auswahl stehen unter anderem…

Nach wie vor gehören Antibiotika zu den Substanzen, die oft ohne adäquate Diagnostik oder Indikation und/oder zu lange eingesetzt werden. Ihr Risiko…

Der Klimawandel macht krank. Das belegen zahlreiche Studien. Es gibt zwei Strategien, damit umzugehen: das Ausmaß eindämmen und sich an die…

Lange war der Verlauf einer chronischen Niereninsuffizienz beinahe zwangsläufig progredient. Inzwischen gibt es einige Möglichkeiten, um dieser…

Für proximal gelegene Thrombosen am Bein gibt es klare Behandlungsrichtlinien. An Verschlüssen im Unterschenkel dagegen arbeiten sich Experten immer…

Der berufliche Aufstieg ist für Ärztinnen mit Kindern mühsam – auch wegen des rigiden Mutterschutzes und unflexibler Arbeitszeiten. Der Deutsche…

Als Studien längst schon gegen den Benefit des Malariamittels Hydroxychloroquin bei COVID-19 sprachen, befeuerten Politiker wie z.B. Trump weiter den…

2017 initiierte die DGIM den Ärzte Codex. Warum dieser bis heute keineswegs Relevanz verloren hat und an welchen Punkten die Unabhängigkeit…

Der Kombination aus RA und Fatigue sollte man vorbeugen. Prädiktoren sagen voraus, bei welchen Patienten sich eine mehrgleisige Strategie lohnt.

Ließe sich bei Patienten mit überwärmtem Gelenk eine septische Arthritis direkt ausschließen, könnte dies einiges an Arbeit einsparen. Dass dies über…

Protonenpumpen­hemmer werden oft ohne handfeste Indikation verschrieben. Sie gehören deshalb zu den Arzneien, die von einer Medika­mentenliste am…

2017 herrschte in den Publikumsmedien ein Aufruhr um Methadon in der Krebstherapie – ausgelöst durch ein Interview von Dr. rer. nat. Claudia Friesen.…

Die medikamentöse Therapie der rheumatoiden Arthritis ist eine ständige Gratwanderung: Zum einen muss man das Immunsystem bremsen, zum anderen…

Es gibt viele Lebensstilfaktoren, die die Entstehung einer rheumatoiden Arthritis fördern. Auch nach der Diagnose können Betroffene die…

Fußprobleme sind bei rheumatologischen Patienten weitverbreitet, sagte Professor Dr. Anthony Redmond vom Institut für rheumatische und…

Ob Nebenwirkungen oder Patientenwunsch: Bei einer antirheumatischen Therapie steht immer wieder die Frage nach Dosisreduktion und Absetzen der…

Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) haben nicht nur häufig ein verändertes Darm-Mikrobiom. Offenbar ist auch ihre Darmschleimhaut durchlässiger…

Neue Medikamente haben die Therapie entzündlicher Gelenkerkrankungen verbessert. Zusätzlich müssen Patienten Strategien entwickeln, jenseits von…

Bei der Kombination von fünf Wirkstoffen gibt es zehn mögliche Arzneimittelinteraktionen, bei acht Medikamenten sind es schon 28. Den Durchblick…

Kann und soll man onkologische Patienten gegen SARS-CoV-2 impfen? Obwohl belastbare Studiendaten fehlen, lautet die Empfehlung in den meisten Fällen:…

Ihre Patienten wollen durch den Dschungel trekken. Dann ist gute Beratung gefragt, soll die Reise nicht im Desaster enden. Denn in der grünen Wüste…

Das mitunter umständliche Hantieren mit Heparinspritzen lässt sich heute meist vermeiden: Die Therapie venöser Thrombembolien geht auch mit NOAK,…

Es gibt zahlreiche Klischees darüber, wie unterschiedlich Frauen und Männer mit Krankheiten umgehen. Ganz aus der Luft gegriffen sind manche von ihnen…

Trotz aller Fortschritte in der Dia­betologie: Die effektivsten Strategien zur Prävention eines Typ-2-Diabetes sind dieselben wie seit jeher. Heißt:…

Einer Ihrer jüngeren Patienten wacht nachts wegen Rückenschmerzen auf. Vorsicht, sie könnten das erste Zeichen einer Spondyloarthritis sein. Eine…

Zwar benötigen immunmodulatorisch behandelte Rheumapatienten Laborkontrollen. Oft wird aber zu wenig oder zu viel geprüft. Ein einfacher Plan schafft…

Dass Patienten mit rheumatoider Arthritis ein erhöhtes Risiko für lymphoproliferative Erkrankungen wie ein Multiples Myelom haben, ist weitgehend…

Lässt sich die Rheumatoide Arthritis an den Füßen bald mit einer Wärmebildkamera statt mit dem Ultraschall erkennen? Möglich ist es. Im Vergleich zu…

Kaum ein Viertel der extern beatmeten Krebspatienten überlebt 60 Tage. Entgegen der Annahme vieler Kollegen finden sich die höchsten Mortalitätsraten…

Zugegeben, die Adipositastherapie gestaltet sich oft schwierig. Sie wird aber auch vielen Patienten, die davon profitieren könnten, gar nicht erst…